Springe zum Haupt Content
Kostenloser Versand ab € 100 ,- Kostenloser Versand ab € 100 ,-
Über 100.000 Artikel Icon Über 100.000 Artikel
Schnelle & zuverlässige Lieferung Icon Schnelle Lieferung
Fachberatung Icon Fachberatung
Maschinen-Showroom Icon Maschinen-Showroom
FILTER EINBLENDEN

testo 316-3 - Lecksuchgerät für Kältemittel

Das Lecksuchgerät testo 316-3 sollte in keiner professionellen Kältetechnik-Ausrüstung fehlen: Zuverlässig detektiert es alle gängigen Kältemittel, findet dank hoher Empfindlichkeit selbst kleinste Lecks, spürt dank automatischer Nullung auch Leckagen in bereits kontaminierten Räumen auf.Alle Vorteile des Lecksuchgeräts testo 316-3 in der ÜbersichtErkennt alle gängigen Kältemittel: FCKW, HFKW, FKWHohe Sensitivität von < 4 g/a - 1g/a nach EN14624:2012 – so entdeckt es selbst kleinste LecksSofort einsatzbereit ohne Auswahl einer KältemittelkennlinieAutomatische Nullung – spürt auch Leckagen in bereits kontaminierten Räumen aufOptischer und akustischer Alarm bei LeckagenSensorwechsel ist einfach und sekundenschnell möglichErfüllt die Vorgaben der F-Gase-Verordnung sowie die Normen SAE J1627 und EN 14624:2012

Technische Daten

Allgemeine technische Daten Betriebsfeuchte: 20 bis 80 %rF Gewicht: 500 g (inkl. Batterien) Abmessungen: 270 x 60 x 61 mm Betriebstemperatur: -18 bis +50 °C Produktfarbe: schwarz Detektierbar: R22; R134a; R404A; R410A; R507; R438A; und alle FCKW, HFKW und FKW Lebensdauer Sensor: ca. 80 ... 100 h (entspricht ca. 1 Jahr) Sensitivität: 4 g/a (0.15 oz/a) Normen: EN 14624:2012; SAE J1627 EU-/EG-Richtlinen: 2004/108/EG Batterietyp: 2 x D Akku-/Batteriestandzeit: 16 Std. Dauerbetrieb Lagertemperatur: 0 bis +50 °C

Lieferumfang

Lecksuchgerät testo 316-3 für Kältemittel Sensorkopf Transportkoffer Kalibrierprotokoll Batterien Filter

testo 316-3 - Lecksuchgerät für Kältemittel

pro

testo 316-4 Set 1 - Leckagedetektor

Leckagen an einer Kälteanlage oder Wärmepumpe haben schwerwiegende Folgen. Die nötige Kälteleistung ist nicht mehr vorhanden und schlimmstenfalls nehmen Komponenten der Anlage Schaden. Von den Umweltschäden und den entstehenden Kosten für Ihren Kunden ganz zu schweigen. Um auch kleinste Leckagen aufzuspüren, sind Sie auf schnelle und zuverlässige Messinstrumente wie das Lecksuchgerät testo 316-4 angewiesen.Die Vorteile des Leckagedetektors testo 316-4 Set 1Allrounder für die Leckageortung: Der Leckagedetektor testo 316-4 (Set 1) ist ein schnelles und zuverlässiges Lecksuchgerät für alle gängigen KältemittelPraktische Sensortechnik: Der Sensor des Leckagedetektors wird permanent überwacht und zeigt im Display Fehlfunktionen oder Verschmutzungen an. Somit erübrigt sich der Einsatz von Testlecks. Bei Verschmutzung kann der Sensor einfach gereinigt werden und ist sofort wieder einsatzbereit. Und dank biegsamem Schwanenhals kann der Sensor nahe an der Verrohrung bzw. am Messort positioniert werdenHohe Sensitivität: Die sehr hohe Sensitivität von ?3g/a nach EN 14624 ermöglicht die sichere Detektion von kleinsten Leckagen. Die Schleppzeigerfunktion zeigt Maximalleckagen an und erleichtert so das Auffinden von LeckstellenZuverlässige Warnfunktionen: Das Display wechselt bei Leckagen von grün auf rot. Ein akustisches Signal weist zusätzlich auf detektierte Leckagen hin. Und mit dem im Set enthaltenen Ohrhörer kann der Leckagedetektor testo 316-4 auch in lauter Umgebung eingesetzt werden.Weitere Optionen für Ammoniak: Für Kälteanlagen, die mit Ammoniak betrieben werden, können Sie das Lecksuchgerät testo 316-4 (Set 1) mit dem Ersatzkopf Ammoniak (NH3) aufrüsten. Oder Sie erwerben den Leckagedetektor testo 316-4 (Set 2) speziell für Ammoniak

Technische Daten

Allgemeine technische Daten Betriebsfeuchte: 20 bis 80 %rF Gewicht: 348 g Reaktionszeit: < 1 s Abmessungen: 190 x 57 x 42 mm Betriebstemperatur: -20 bis +50 °C Produktfarbe: schwarz Länge Schwanenhals: 370 mm Anlaufzeit: <50 sec (0 ... +50 °C); <50 sec (0 ... +50 °C) Detektierbar: R134a; R22; R404A; H2 und alle gängigen Kältemittel wie FCKW, HFKW, FKW NH3 (separater Sensorkopf) Sensitivität: 3 g/a Leckage-Alarm: optischer und akustischer Alarm Normen: EN 14624:2012 Alarmfunktion: Optisch; akustisch Batterietyp: 1 Akkupack (6 Zellen NiMh) Akku-/Batteriestandzeit: 6 h (Dauerbetrieb) Lagertemperatur: -25 bis +70 °C

Lieferumfang

Leckagedetektor testo 316-4 Sensorkopf KM Koffer Netzteil Ohrhörer

testo 316-4 Set 1 - Leckagedetektor

pro

testo 324 Basis-Set - Druck– und Leckmengenmessgerät

Im Laufe der Jahre können Gasleitungen undicht werden. Mit dem testo 324 Basis-Set können Sie Ihre Arbeit sofort beginnen und alle relevanten und gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen an Gasleitungen durchführen.Beim Kauf des testo 324 Basis-Sets erhalten Sie ein DVGW-geprüftes Druck- und Leckmengenmessgerät inklusive Netzteil, einen Systemkoffer mit Einspeisevorrichtung, einen Anschlussblock sowie einen Anschlussschlauch. Zusätzlich im Lieferumfang enthalten ist eine manuelle Prüfpumpe zum Erstellen des Prüfdrucks, ein Gasthermen-Adapter, mit dem Sie die Leckmengenmessung direkt über die Gastherme durchführen, sowie Hochdruck-Stufenstopfen mit 3/4“ und 1 ¼“.Druck-und Leckmengenmessgerät für Gasleitungsprüfungen – die AnwendungenDichtheitsprüfung und Belastungsprüfung an Gasleitungen nach TRGI 2018Gebrauchsfähigkeitsprüfung an Gasleitungen nach TRGI 2018Automatische Leitungsvolumenbestimmung bei GasleitungenFlüssiggasleitungsprüfungAbwasserleitungsprüfungPrüfen Sie Wasserleitungen? Über unser optionales Zubehör können Sie das Druck- und Leckmengenmessgerät testo 324 auch nachträglich aufrüsten. So ist auch die Trinkwasserprüfung möglich.Basis-Set Druck- und Leckmengenmessgerät testo 324 – die VorteileSpielend einfach die von der TRGI vorgeschriebenen Prüfungen erledigen dank hinterlegter Richtlinien und einer Schritt-für-Schritt-Führung durch das Messmenü. Die relevanten Prüfungen, wie z.B. die Dichtheitsprüfung an Gasleitungen, werden vom Druck- und Leckmengenmessgerät automatisch durchgeführt. Das verschafft Ihnen Zeit für andere AufgabenFür einfachste Bedienung sorgt der Einschlauchanschluss, ein komfortables Arbeiten gewährleistet das hochauflösende Grafik-FarbdisplayMessort- und Kundenverwaltung: Die Messdaten lassen sich schnell und einfach in vorher angelegten Kundenordnern mit Zuordnung zum Messort ablegen und dokumentierenHöchste Präzision bieten die eingebauten Sensoren – ein Durchflusssensor, ein Absolutdrucksensor und zwei Differenzdrucksensoren sind im testo 324 eingebaut. Optional können bis zu zwei Temperaturfühler oder Hochdrucksonden bis 25 bar an das Messgerät angeschlossen werdenDie im testo 324 integrierte Druckpumpe ermöglicht einen automatischen Druckaufbau bis 300 mbar, beispielsweise für die Dichtheitsprüfung bei 150 mbar an Gasleitungen. Mit der manuellen Prüfpumpe haben Sie zusätzlich die Möglichkeit höhere Drücke zu erzeugen, beispielsweise für die 1 bar PrüfungAutomatische Gebrauchsfähigkeitsprüfung: der Systemkoffer mit Einspeisevorrichtung speist das Gas mit Hilfe der Gasblase ein. Da die Gasblase mit systemeigenen Gas befüllt wird, kann kein gefährliches Gas-Luft-Gemisch bei der Gebrauchsfähigkeitsprüfung entstehen2 Jahre GarantieMöchten Sie Ihre Messdaten vor Ort dokumentieren? Mit dem zusätzlich bestellbaren testo-Schnelldrucker oder dem testo BLUETOOTH®-/IRDA-Drucker mit der Option Bluetooth®-Funkübertragung ist das kein Problem. Zur komfortablen Darstellung von Messabläufen und zum Verwalten Ihrer Kundendaten empfehlen wir unsere PC-Software EasyHeat.

Technische Daten

Temperatur - NTC Messbereich: -20 bis +100 °C Temperatur - TE Typ K (NiCr-Ni) Messbereich: -40 bis +600 °C Genauigkeit: ±0,5 °C oder ±0,5 % Absolutdruck Messbereich: 600 bis 1150 hPa Genauigkeit: ±3 hPa Überlast: bis 1200 hPa Leckmengen-Messung Messbereich: 0 bis 10 l/h Genauigkeit: ±0,2 l/h oder ±5 % v. Mw. Auflösung: 10,0 Druckmessung Messbereich: 0 bis 1000 hPa Genauigkeit: ±0,5 hPa bis ±3 % v. Mw. Allgemeine technische Daten Betriebstemperatur: +5 bis +40 °C Schutzklasse: IP40 nach EN 60529 Zusatzfühlerbuchsen: 2 Hirschmannbuchsen zum Anschließen von Drucksonden und Temperaturfühler Gasanschlüsse: 2 Drucknippel DN 5 DVGW-Zulassung nach 5925: Geräteklasse L bis Volumen = 200 Liter Lagertemperatur: -20 bis +50 °C Gewicht: 7000 g Leitungsvolumenberechnung Messbereich: max. 1200 Genauigkeit: ±0,2 oder ±5 (1 bis 200 l)

Lieferumfang

DVGW-geprüftes Druck- und Leckmengenmessgerät testo 324 inklusive Akku und Kalibrierprotokoll Kostenloser Download PC-Auswerte-Software easyheat Netzteil für testo 324 Systemkoffer inklusive Einspeisevorrichtung, Anschlussschlauch und Anschlussblock (Geräte-, Pumpen-, Schlauchanschluss inklusive Überdruckventil und Absperrhahn) Manuelle Prüfpumpe zum Erstellen des Prüfdrucks Adapter für den Messanschluss von Gasthermen Hochdruck-Stufenstopfen mit 3/4“ und 1 1/4“ Anschlussskizzen in laminierter Form: Gasleitungs-, Trinkwasser-, Abwasser & Flüssiggasleitungsprüfungen

testo 324 Basis-Set - Druck– und Leckmengenmessgerät

pro

testo 324 Profi-Set - Druck- und Leckmengenmessgerät

Das Profi-Set testo 324 hat seinen Namen verdient. Denn professioneller können Sie gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen an Gasleitungen nicht durchführen. Dank umfangreichem Zubehör sind Sie für jede Messaufgabe beim Prüfen von Gasleitungen gewappnet.Gasleitungsprüfungen – die AnwendungenBelastungs- und Dichtheitsprüfung an Gasleitungen nach TRGI 2018Ermittlung der Gebrauchsfähigkeit von Gasleitungen nach TRGI 2018Festigkeits- (Druckprüfung), Dichtheits- und wiederkehrende Prüfung an Flüssiggasleitungen nach TRF 2012Abwasserleitungsprüfung nach DIN EN 1610Differenzdruckmessungtesto 324 Profi-Set mit Leckmengenmessgerät– die VorteileEinfach: Für einfachste Bedienung sorgt der Einschlauchanschluss, ein komfortables Arbeiten gewährleistet das hochauflösende Grafik-FarbdisplayEffizient: Messort- und Kundenverwaltung: Die Messdaten lassen sich schnell und einfach in vorher angelegten Kundenordnern mit Zuordnung zum Messort ablegen und dokumentieren (Speicher für bis zu 500.000 Messwerte)Präzise: Höchste Präzision bieten die eingebauten Sensoren – ein Durchflusssensor, ein Absolutdrucksensor und zwei Differenzdrucksensoren sind im Leckmengenmessgerät testo 324 eingebaut. Optional können bis zu zwei Temperaturfühler oder Hochdrucksonden bis 25 bar an das Messgerät angeschlossen werdenLeistungsfähig: Die im Leckmengenmessgerät testo 324 integrierte Druckpumpe ermöglicht einen automatischen Druckaufbau bis 300 mbar und das Befüllen der Einspeisevorrichtung. Mit der manuellen Prüfpumpe haben Sie zusätzlich die Möglichkeit höhere Drücke zu erzeugenSicher: Automatische Gebrauchsfähigkeitsprüfung: der Systemkoffer mit Einspeisevorrichtung speist das Gas mit Hilfe der Gasblase ein. Da die Gasblase mit systemeigenen Gas befüllt wird, kann kein gefährliches Gas-Luft-Gemisch bei der Gebrauchsfähigkeitsprüfung entstehenIntelligent: Integrierte Gerätediagnose: Fehlerdiagnose, Geräteinformationen, Selbsttest DichtigkeitsprüfungSparsam: Energieverwaltung: Eine automatische Geräteabschaltung (Auto-Off) und eine Abschaltung der Displaybeleuchtung bei Akkubetrieb kann eingestellt werdenPraktisch: Der Infrarot-Drucker ermöglicht das Ausdrucken der Messdaten vor Ort gemäß gesetzlicher RichtlinieVielseitig: Gasspürgerät testo 316-2 lassen sich Gaslecks zuverlässig aufspürenLanglebig: 2 Jahre GarantieZur komfortablen Darstellung von Messabläufen und zum Verwalten Ihrer Kundendaten empfehlen wir unsere PC-Software EasyHeat.

Technische Daten

Temperatur - NTC Messbereich: -20 bis +100 °C Temperatur - TE Typ K (NiCr-Ni) Messbereich: -40 bis +600 °C Genauigkeit: ±0,5 °C oder ±0,5 % Absolutdruck Messbereich: 600 bis 1150 hPa Genauigkeit: ±3 hPa Überlast: bis 1200 hPa Leckmengen-Messung Messbereich: 0 bis 10 l/h Genauigkeit: ±0,2 hPa oder ±5 % v. Mw. Druckmessung Messbereich: 0 bis 1000 hPa Genauigkeit: ±0,5 hPa oder ±3 % v. Mw. Allgemeine technische Daten Betriebstemperatur: +5 bis +40 °C Schutzklasse: IP40 nach EN 60529 Zusatzfühlerbuchsen: 2 Hirschmannbuchsen zum Anschließen von Drucksonden und Temperaturfühler Gasanschlüsse: 2 Drucknippel DN 5 DVGW-Zulassung nach 5925: Geräteklasse L bis Volumen = 200 Liter Lagertemperatur: -20 bis +50 °C Gewicht: 8500 g Leitungsvolumenberechnung Messbereich: max. 1200 l Genauigkeit: ±0,2 oder ±5 (1 bis 200 l)

Lieferumfang

DVGW-geprüftes Druck- und Leckmengenmessgerät testo 324 inklusive Akku und Kalibrierprotokoll Kostenloser Download PC-Auswerte-Software easyheat Netzteil für testo 324 Systemkoffer inklusive Einspeisevorrichtung, Anschlussschlauch und Anschlussblock (Geräte-, Pumpen-, Schlauchanschluss inklusive Überdruckventil und Absperrhahn) Manuelle Prüfpumpe zum Erstellen des Prüfdrucks Adapter für den Messanschluss von Gasthermen konische Prüfstopfen ½\" + ¾\" Hochdruck-Stufenstopfen ? + ¾\", ½ + 1 \", ¾ + 1 ¼ \" Gaslecksuchgerät testo 316-2 Infrarot- Basis-Drucker (inkl. Batterien) Ersatz-Druckerpapier

testo 324 Profi-Set - Druck- und Leckmengenmessgerät

pro

testo 510i - Differenzdruckmessgerät mit Smartphone-Bedienung

Das Differenzdruckmessgerät testo 510i eignet sich in Kombination mit einem Smartphone oder Tablet zur schnellen und einfachen Messung des Gasfließ- und Ruhedrucks und von Druckabfällen an Ventilatoren und Filtern. Machen Sie Ihr Smartphone/Tablet zum MessgerätVerwenden Sie Ihr Smartphone oder Tablet als Display: über die auf dem Endgerät installierte testo Smart App können Sie die Messwerte des testo 510i bequem ablesen sowie zeitliche und punktuelle Mittelwerte zuverlässig bestimmen. Die App beinhaltet auch ein Messmenü für die Druckabfallprüfung. Alle Messdaten lassen sich wahlweise als Diagramm oder in Tabellenform darstellen. Abschließend kann das Messdaten-Protokoll als PDF- oder Excel-Datei direkt per Mail versendet werden.Systemvoraussetzungen: iOS 11.0 oder neuerAndroid 4.3 oder neuerBluetooth 4.0

Technische Daten

Differenzdruck (integrierter Sensor) - Piezoresistiv Messbereich -150 bis +150 hPa Genauigkeit ±0,05 hPa (0 bis +1 hPa) ±(0,2 hPa + 1,5 % v. Mw.) (+1 bis +150 hPa) Auflösung 0,01 hPa Allgemeine technische Daten Abmessungen 148 x 36 x 23 mm Betriebstemperatur -20 bis +50 °C Produkt-/Gehäusematerial ABS / TPE Systemvoraussetzung erfordert iOS 8.3 oder neuer; erfordert Android 4.3 oder neuer; erfordert mobiles Endgerät mit Bluetooth 4.0 Produktfarbe schwarz/orange Batterietyp 3 Microzellen AAA Akku-/Batteriestandzeit 150 h Lagertemperatur -20 bis +60 °C Gewicht 92 g

Lieferumfang

Differenzdruckmessgerät testo 510i mit Smartphone-Bedienung Schlauch-Set (Ø 4 mm und 5 mm) mit Adapter Batterien Kalibrier-Protokoll

testo 510i - Differenzdruckmessgerät mit Smartphone-Bedienung

pro

Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzl. MwSt und zzgl. evtl. Versand.

Popup Content



Datenschutz