Suche

Sortiment

FILTER EINBLENDEN

für Temperatur, Feuchte und Taupunkt, übersichtliche Menüführung, Messung der Oberflächentemperatur für hydr. Abgleich

Infrarot-Thermometer Testo 830-T2

pro

Testo 405 Thermo Anemometer 05604053

Artikelnummer:
2252205

Wenn Sie als HKS-Techniker schnelle Kontroll-Messungen im Lüftungskanal oder in Räumen durchführen, sollte unser Thermo-Anemometer testo 405 in Ihrer Ausrüstung nicht fehlen. Das Anemometer hat ein fest montiertes Teleskop und ermöglicht die Messung von Luftströmung, Volumenstrom und Lufttemperatur. Der Messbereich für Strömung liegt zwischen 0?10 m/s, Volumenströme werden bis 99?990 m3/h berechnet.

Dank ausziehbarem Teleskop (bis 300 mm) eignet sich das Thermoanemometer insbesondere für Strömungsmessungen im Lüftungskanal. Das beleuchtete Display lässt sich in verschiedene Positionen schwenken und sorgt für ein komfortables Ablesen der Messwerte. Einen wichtigen Praxisvorteil bietet die Kanalhalterung (im Lieferumfang enthalten). Mit ihr positionieren Sie das Teleskop optimal im Lüftungskanal und erzielen exakte Messergebnisse.

Da das Thermoanemometer testo 405 im Bereich zwischen 0 und 2 m/s besonders präzise misst, können Sie es auch zur Messung der Luftgeschwindigkeit in Räumen einsetzen. Niedrige Luftgeschwindigkeiten wie beispielsweise an undichten Fenstern werden mit dem Anemometer schnell lokalisiert und genau gemessen.

Integrierter Sensorschutz: Wenn Sie das Thermoanemometer testo 405 nicht im Einsatz haben, schützt die drehbare Schutzkappe den Strömungssensor vor mechanischer Belastung.


Neuware in Original-Verpackung

Technische Daten

Temperatur - NTC

Messbereich

-20 bis +50 °C

Genauigkeit

±0,5 °C

Auflösung

0,1 °C

Strömung -Thermo-Anemometer

Messbereich

0 bis 5 m/s (-20 bis 0 °C)

0 bis 10 m/s (0 bis +50 °C)

0 bis 99990 m³/h

Genauigkeit

±(0,1 m/s + 5 % v. Mw.) (0 bis 2 m/s)

±(0,3 m/s + 5 % v. Mw.) (restlicher Messbereich)

Auflösung

0,01 m/s

Allgemeine technische Daten

Abmessungen

490 x 37 x 36 mm

Betriebstemperatur

0 bis +50 °C

Batterietyp

3 Microzellen AAA

Standzeit

ca. 20 h

Displaytyp

LCD

Länge Sonden-/Fühlerrohr

300 mm

Durchmesser Sonden-/ Fühlerrohr

16 mm

Durchmesser Sonden-/ Fühlerrohrspitze

12 mm

Lagertemperatur

-20 bis +70 °C

Gewicht

115 g (inkl. Batterien, ohne Verpackung)

Lieferumfang

- 1 x Testo 405 Thermo Anemometer 05604053

testo 405 Thermo-Anemometer

pro
Das Feuchtemessgerät testo 606-1 besticht durch ein handliches Format, einfache Bedienbarkeit, präzise Messergebnisse und die Eignung für viele Holzarten und Baumaterialien. Per Einstichmessung über zwei Elektroden erfasst das Feuchtemessgerät testo 606-1 die Feuchtigkeit von Holz und Baumaterialien zuverlässig und zeigt die Materialfeuchte in Gewichtsprozent bezogen auf die Trockenmasse (Därrgewicht) an. Durch die Hold-Funktion und das beleuchtete Display sind die Messwerte jederzeit einfach abzulesen. Dank Gürteltasche und aufsteckbarer Schutzkappe können Sie das Feuchtemessgerät sicher aufbewahren. Die Handschlaufe schützt das Gerät beim Einsatz vor Abstürzen. Praktisch: Im Feuchtemessgerät testo 606-1 sind Materialkennlinien hinterlegt Mithilfe der Materialkennlinien für Holz und Baustoffe können Sie sich die Materialfeuchte direkt in Gewichtsprozent anzeigen lassen. Im Feuchtemessgerät testo 606-1 ist eine große Auswahl an Kennlinien hinterlegt. Kennlinien für präzise Holzfeuchte-Messungen: Buche Fichte Lärche Eiche Kiefer Ahorn Kennlinien zum Auffinden von nassen Stellen an Baumaterialien: Zement-Estrich Beton Gips Anhydrit-Estrich Zementmörtel Kalkmörtel Ziegel Materialfeuchte Holz / Baustoffe Messbereich 8,8 bis 54,8 Gewichts %; Buche, Fichte, Lärche, Birke, Kirsche, Nussbaum 7,0 bis 47,9 Gewichts %; Eiche, Kiefer, Ahorn, Esche, Douglasie, Meranti 0,9 bis 22,1 Gewichts %; Zement-Estrich, Beton 0,0 bis 11,0 Gewichts %; Anhydrit-Estrich 0,7 bis 8,6 Gewichts %; Zementmörtel 0,6 bis 9,9 Gewichts %; Kalkmörtel, Gips 0,1 bis 16,5 Gewichts %; Ziegel Material ±1 % 0,1 1 s Allgemeine technische Daten Abmessungen 119 x 46 x 25 mm (inkl. Schutzkappe) Betriebstemperatur -10 bis +50 °C Schutzklasse IP20 Batterietyp 2 Microzellen AAA Standzeit 200 h (typisch ohne Display-Beleuchtung) Lagertemperatur -40 bis +70 °C Gewicht 90 g (inkl. Schutzkappe und Batterien)

testo 606-1 - Feuchtemessgerät für Materialfeuchte

pro
Das testo 606-2 misst präzise die Materialfeuchte unterschiedlicher Holzarten und Baumaterialien. Im Vergleich zum Feuchtemessgerät 606-1 misst es zusätzlich die Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur. Obendrein berechnet es Taupunkt und Wetbulb (Feuchtkugel). So können Sie beispielsweise bei der Lagerung von Holz nicht nur die Holzfeuchte messen, sondern auch gleichzeitig die Lagerbedingungen beurteilen. Sie finden ganz leicht heraus, ob die Lagerumgebung richtig eingeregelt ist oder ob sich eine Änderung der Lagerbedingungen empfiehlt. Kennlinien für Holzfeuchte und Baumaterialien für präzise Messergebnisse Per Einstichmessung über zwei Elektroden erfasst das testo 606-2 die Feuchtigkeit von Holz und Baumaterialien zuverlässig. Über die Materialkennlinien kann das Gerät die Materialfeuchte direkt in Gewichtsprozent bezogen auf die Trockenmasse (Därrgewicht) anzeigen. Im Feuchtemessgerät testo 606-2 sind folgende Kennlinien hinterlegt: Zur präzisen Messung der Holzfeuchte: Buche, Fichte, Lärche; Eiche, Kiefer und Ahorn Zum Auffinden von nassen Stellen an Baumaterialien: Zement-Estrich, Beton, Gips, Anhydrid-Estrich, Zementmörtel; Kalkmörtel und Ziegel Das Feuchtemessgerät testo 606-2: handlich, praktisch, professionell Das Feuchtemessgerät testo 606-2 erleichtert Ihnen die Messarbeit durch unterschiedliche Features und Funktionen: Dank Hold-Funktion und beleuchtetem Display können Sie die Messwerte (z.B. Holzfeuchte) bequem ablesen. Die aufsteckbare Schutzkappe und die Gürteltasche sorgen für sichere Aufbewahrung, die Handschlaufe für Sicherung beim Messen. Temperatur - NTC Messbereich -10 bis +50 °C Genauigkeit ±0,5 °C Auflösung 0,1 °C Feuchte - Kapazitiv Messbereich 0 bis 100 %rF Genauigkeit ±2,5 %rF (5 bis 95 %rF) Auflösung 0,1 %rF Bitte berücksichtigen Sie die zusätzlichen Genauigkeitsangaben zur Feuchte in der Bedienungsanleitung. Materialfeuchte Holz / Baustoffe Messbereich 8,8 bis 54,8 Gewichts %; Buche, Fichte, Lärche, Birke, Kirsche, Nussbaum 7,0 bis 47,9 Gewichts %; Eiche, Kiefer, Ahorn, Esche, Douglasie, Meranti 0,9 bis 22,1 Gewichts %; Zement-Estrich, Beton 0,0 bis 11,0 Gewichts %; Anhydrit-Estrich 0,7 bis 8,6 Gewichts %; Zementmörtel 0,6 bis 9,9 Gewichts %; Kalkmörtel, Gips 0,1 bis 16,5 Gewichts %; Ziegel Genauigkeit ±1 % Auflösung 0,1 Messtakt 1 s Allgemeine technische Daten Abmessungen 119 x 46 x 25 (inkl. Schutzkappe) Betriebstemperatur -10 bis +50 °C Schutzklasse IP20 Batterietyp 2 Microzellen AAA Akku-/Batteriestandzeit 130 h (typisch ohne Display-Beleuchtung) Lagertemperatur -40 bis +70 °C Gewicht 90 g (inkl. Schutzkappe und Batterien)

testo 606-2 - Feuchtemessgerät für Luft- und Materialfeuchte

pro
Mit dem Oberflächenthermometer testo 905-T2 sind Sie bestens ausgestattet, wenn es um Temperaturmessungen auf glatten wie unebenen Oberflächen geht. Denn sein Temperaturfühler (Thermoelement Typ K) verfügt über einen Messkopf mit federndem Thermoelement-Band, das sich der Oberfläche anpasst. Auf diese Weise wird ein Verkanten des Temperaturfühlers – und damit die Verfälschung der Messergebnisse – verhindert. Ein weiterer Vorteil des Temperaturfühlers (Thermoelement Typ K) ist, dass sein federndes Thermoelement-Band die Temperatur des Messobjekt sehr schnell annimmt. Aus diesem Grund erreicht das Temperaturmessgerät eine hohe Genauigkeit und beeindruckend schnelle Reaktionszeit. Das Oberflächenthermometer testo 905-T2 überzeugt zudem durch seinen großen Messbereich von -50 … +350 °C. Kurzzeitig sind sogar Messungen bis +500 °C möglich (für 1 bis 2 Minuten). Durch seinen großen Messbereich ist das Temperaturmessgerät vielfältig einsetzbar, z.B. im Bereich der Heizungs-, Sanitär oder Kältetechnik. Für Temperaturmessungen an Rohren eignet sich das Oberflächenthermometer ganz besonders, da seinem Thermoelementfühler die unebene Fläche der Rohre keine Schwierigkeiten bereitet. Oberflächenthermometer mit hoher Nutzerfreundlichkeit Die Handhabung des Oberflächenthermometers testo 905-T2 ist denkbar einfach: Die Messwerte können Sie auf dem übersichtlichen Display bequem ablesen. Auch aus verschiedenen Perspektiven lassen sich die Messergebnisse sehr gut sehen. Dafür sorgt das Drehgelenk des Displays, mit dem Sie die Anzeige immer passend zu Ihrem Blickwinkel stellen können. Sollten Sie einmal vergessen, das Oberflächenthermometer nach der Messung auszumachen, schaltet sich das Messgerät nach ca. 10 minütigem Ruhezustand automatisch aus. Temperatur Messbereich -50 bis +350 °C (kurzzeitig bis +500 °C) Genauigkeit ±1 °C (-50 bis +99,9 °C) ±1 % v. Mw. (restlicher Messbereich) Auflösung 0,1 °C Ansprechzeit t?? = 5 s Allgemeine technische Daten Abmessungen 220 x 40 x 70 mm (LxBxH) Betriebstemperatur 0 bis +40 °C Produkt-/Gehäusematerial ABS Produktfarbe schwarz Zulassungen CE 2004/108/EWG Länge Sonden-/Fühlerrohr 150 mm Länge Fühlerrohrspitze 40 mm Durchmesser Sonden-/ Fühlerrohr 3 mm Durchmesser Sonden-/ Fühlerrohrspitze 12 mm Batterietyp 3 Microzellen AAA Akku-/Batteriestandzeit 1000 h Displaytyp LCD (Liquid Crystal Display) Displaygröße einzeilig Lagertemperatur -20 bis +70 °C Gewicht 80 g

testo 905-T2 - Oberflächenthermometer mit großem Messbereich

pro


Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzl. MwSt und zzgl. evtl. Versand.

Kundenservice

Warenkorb



Datenschutz