Sie haben eine Frage? Wir helfen Ihnen gerne weiter!
testo 405i - Thermo-Anemometer mit Smartphone-Bedienung
So kann Sie nichts mehr überraschen: Mit dem Thermo-Anemometer testo 405i mit Smartphone-Bedienung aus der Testo Smart Probes Reihe sind Sie für Messaufgaben in Lüftungskanälen bestens gerüstet. Mühelos bestimmen Sie mit dem Anemometer Luftgeschwindigkeit, Temperatur und Volumenströme. Das testo 405i eignet sich darüber hinaus, um Luftgeschwindigkeit in Räumen zu messen. Praktisch, wenn Sie beispielsweise undichte Fenster lokalisieren wollen. Und in Verbindung mit dem Thermo-Hygrometer testo 605i lassen sich damit auch Kühl-und Heizleistungen ermitteln.Messort-unabhängige Bedienung über Ihr SmartphoneDas Hitzdrahtanemometer testo 405i verbindet die Profi-Messtechnik von Testo mit einer App-basierten Bedienung. Dadurch profitieren Sie in Ihrem Arbeitsalltag von zahlreichen Zusatzfunktionen. Mit der testo Smart App lesen Sie die Messwerte bequem auf Ihrem Smartphone oder Tablet ab. Damit entfällt das mühsame Entziffern des Displays an schwer erreichbaren Stellen. Auch der Volumenstrom lässt sich mit der App ganz einfach messen: Denn nach der intuitiven Eingabe des Kanalquerschnitts berechnet die App diesen komplett automatisch.Die App eröffnet Ihnen weitere praktische Möglichkeiten: Denn sie kann die Messdaten nicht nur anzeigen, sondern auch auswerten und dokumentieren. Mit der App bestimmen Sie ganz einfach den zeitlichen und punktuellen Mittelwert. Darüber hinaus erstellt Sie Ihnen im Handumdrehen eine Verlaufsanzeige der Messdaten. Und versendet die Messdatenprotokolle als PDF- oder Excel-Datei.Systemvoraussetzungen:iOS 8.3 oder neuerAndroid 4.3 oder neuerBluetooth 4.0Technische Daten
Temperatur - NTC Messbereich: -20 bis +60 °C Genauigkeit: ±0,5 °C Auflösung: 0,1 °C Strömung – Hitzdraht Messbereich: 0 bis 30 m/s Genauigkeit: ±(0,1 m/s + 5 % v. Mw.) (0 bis 2 m/s) ±(0,3 m/s + 5 % v. Mw.) (2 bis 15 m/s) Auflösung: 0,01 m/s Allgemeine technische Daten Gewicht: 120 g Abmessungen: 200 x 30 x 41 mm Betriebstemperatur: -20 bis +50 °C Produkt-/Gehäusematerial: Kunststoff Systemvoraussetzung: erfordert iOS 13.0 oder neuer; erfordert Android 8.0 oder neuer; erfordert mobiles Endgerät mit Bluetooth 4.2 Produktfarbe: schwarz/orange Akku-/Batteriestandzeit: 15 h Batterietyp: 3 Microzellen AAA Durchmesser Sonden-/ Fühlerrohr: 12 mm Durchmesser Sonden-/ Fühlerrohrspitze: 9 mm Länge Sonden-/Fühlerrohr: 400 mm Lagertemperatur: -20 bis +60 °CLieferumfang
Thermo-Anemometer mit Smartphone-Bedienung testo 405i, inkl. ausziehbarem (400 mm) Teleskop Batterien Kalibrierprotokolltesto 410i - Flügelrad-Anemometer mit Smartphone-Bedienung
Das passt in jede Hemdtasche: Mit dem Flügelrad-Anemometer testo 410i sind Sie für die Messung von Luftgeschwindigkeit und Temperatur an Luftauslässen und Lüftungsgittern bestens gerüstet. Auch das Messen und Einstellen des Volumenstroms ist damit kein Problem. Mit dem testo 410i sind Sie maximal flexibel – und auch auf ungeplante Messanforderungen in Ihrem Alltag eingestellt. Messkomfort dank AppDas testo 410i verbindet Profi-Messtechnik von Testo mit den effizienten Funktionen einer App. So wird Ihr Smartphone oder Tablet vor Ort kurzerhand zum Display für Ihre Messwerte. Alle Messdaten können Sie über die testo Smart App darstellen. Und das Protokoll abschließend sofort als PDF- oder Excel-Datei per E-Mail versenden.Mit der App wird die Konfiguration der Volumenstrommessung ganz einfach, u.a. weil Sie damit die Parametrierung des Auslasses (Dimension, Geometrie) intuitiv vornehmen können. Besonders praktisch: Beim Einregeln einer Lüftungsanlage können Volumenströme mehrerer Auslässe gegenübergestellt und verglichen werden. Und die zeitliche und punktuelle Mittelwertbildung gibt Ihnen schnell Aufschluss über die durchschnittliche Luftgeschwindigkeit z. B. an einem Lüftungsgitter.Systemvoraussetzungen:iOS 11 oder neuerAndroid 6.0 oder neuerBluetooth 4.0Technische Daten
Temperatur - NTC Messbereich -20 bis +60 °C Genauigkeit ±0,5 °C Auflösung 0,1 °C Strömung – Flügelrad Messbereich 0,4 bis 30 m/s Genauigkeit ±(0,2 m/s + 2 % v. Mw.) (0,4 bis 20 m/s) Auflösung 0,1 m/s Allgemeine technische Daten Gewicht 117,8 g Abmessungen 154 x 43 x 21 mm Betriebstemperatur -20 bis +50 °C Produkt-/Gehäusematerial Kunststoff Systemvoraussetzung erfordert iOS 8.3 oder neuer; erfordert Android 4.3 oder neuer; erfordert mobiles Endgerät mit Bluetooth 4.0 Produktfarbe schwarz/orange Batterietyp 3 Microzellen AAA Akku-/Batteriestandzeit 130 h Durchmesser Flügelrad 30 mm Lagertemperatur -20 bis +60 °CLieferumfang
Flügelrad-Anemometer mit Smartphone-Bedienung testo 410i Schutzkappe Batterien Kalibrierprotokolltesto 417 Set 1 – Flügelrad-Anemometer mit Messtrichtern
Das kompakte Flügelrad-Anemometer testo 417 im Set 1 inkl. zwei Messtrichtern wurde entwickelt, um Ihnen Messungen an Luftein- und -auslässen sowie an Tellerventilen von Klima- und Lüftungsanlagen bestmöglich zu erleichtern. Das integrierte 100 mm-Flügelrad sorgt schnell für präzise Ergebnisse. Zeitliche und punktuelle Mittelwerte sowie der Volumenstrom werden automatisch im Gerät berechnet und auf dem Display angezeigt. So lassen sich kontrollierte Wohnraumlüftungen besonders effizient einregulieren – inkl. schneller Dokumentation mit der testo Smart App. Die App unterstützt Sie zudem nicht nur bei Konfiguration des Messgerätes und übernimmt Anzeige, Speicherung und Dokumentation der Messwerte – sie macht aus Ihrem Smartphone auch ein zweites Display. Im testo 417 Set 1 sind zwei Messtrichter für Tellerventile und Lüftungsgitter enthalten. Diese lassen sich einfach auf das Flügelrad aufstecken und decken so ein breites Spektrum von Auslassgrößen und -formaten ab.Technische Daten
testo 417 - Digitales 100 mm-Flügelrad-Anemometer mit App-Anbindung Bestell-Nr. 0563 0417 Temperatur - NTC Messbereich: 0 bis +50 °C Genauigkeit: ±0,5 °C Auflösung: 0,1 °C Strömung – Flügelrad Messbereich: 0,3 bis 20 m/s Genauigkeit: ±(0,1 m/s + 1,5 % v. Mw.) Auflösung: 0,01 m/s Volumenstrom Messbereich: 0 bis +99999 m³/h 0 bis +440 m³/h (testo 417 in Verbindung mit Trichterset (0563 4170)) 0,1 bis +200 m³/h , bevorzugt 0,1 bis 100 m³/h (testo 417 in Verbindung mit Trichter & Gleichrichter (0554 4172)) Auflösung: 0,1 m³/h (0 bis +100 ) 1 m³/h (restlicher Messbereich) Allgemeine technische Daten Gewicht: 243 g Abmessungen: 236 x 108 x 45 mm Betriebstemperatur: -20 bis +50 °C Produkt-/Gehäusematerial: ABS + PC / TPE Schutzklasse: IP40 IP20 Batterietyp: 3x AA Akku-/Batteriestandzeit: 50 h Lagertemperatur: -20 bis +50 °C Volumenstrom Gleichrichter testovent 417 Bestell-Nr. 0554 4172 Allgemeine technische Daten Gewicht: 554 g Abmessungen: 370 x 190 x 210 mm Betriebstemperatur: 0 bis +50 °C Produkt-/Gehäusematerial: PA66 + GF30% Volumenstrom Messbereich: 0,1 bis +200 m³/h bevorzugt 0,1 bis +100 m³/hLieferumfang
testo 417 - 100 mm Flügelrad-Anemometer mit App-Anbindung Messtrichter für Tellerventile Messtrichter für Lüftungsgitter Transporttasche Kalibrier-Protokoll 3 x AA Batterientesto 417 Set 2 – Flügelrad-Anemometer mit Messtrichtern und Gleichrichter
Technische Daten
testo 417 - Digitales 100 mm-Flügelrad-Anemometer mit App-Anbindung Bestell-Nr. 0563 0417 Temperatur - NTC Messbereich: 0 bis +50 °C Genauigkeit: ±0,5 °C Auflösung: 0,1 °C Strömung – Flügelrad Messbereich: 0,3 bis 20 m/s Genauigkeit: ±(0,1 m/s + 1,5 % v. Mw.) Auflösung: 0,01 m/s Volumenstrom Messbereich: 0 bis +99999 m³/h 0 bis +440 m³/h (testo 417 in Verbindung mit Trichterset (0563 4170)) 0,1 bis +200 m³/h , bevorzugt 0,1 bis 100 m³/h (testo 417 in Verbindung mit Trichter & Gleichrichter (0554 4172)) Auflösung: 0,1 m³/h (0 bis +100 ) 1 m³/h (restlicher Messbereich) Allgemeine technische Daten Gewicht: 243 g Abmessungen: 236 x 108 x 45 mm Betriebstemperatur: -20 bis +50 °C Produkt-/Gehäusematerial: ABS + PC / TPE Schutzklasse: IP40 IP20 Batterietyp: 3x AA Akku-/Batteriestandzeit: 50 h Lagertemperatur: -20 bis +50 °C Volumenstrom Gleichrichter testovent 417 Bestell-Nr. 0554 4172 Allgemeine technische Daten Gewicht: 554 g Abmessungen: 370 x 190 x 210 mm Betriebstemperatur: 0 bis +50 °C Produkt-/Gehäusematerial: PA66 + GF30% Volumenstrom Messbereich: 0,1 bis +200 m³/h bevorzugt 0,1 bis +100 m³/hLieferumfang
testo 417 - 100 mm Flügelrad-Anemometer mit App-Anbindung Messtrichter für Tellerventile Messtrichter für Lüftungsgitter Gleichrichter Transporttasche Kalibrier-Protokoll 3 x AA Batterientesto 417 – Digitales 100 mm-Flügelrad-Anemometer mit App-Anbindung
Das kompakte Flügelrad-Anemometer testo 417 wurde entwickelt, um Ihnen Messungen an Luftein- und -auslässen von Klima- und Lüftungsanlagen bestmöglich zu erleichtern. Das integrierte 100 mm-Flügelrad sorgt schnell für präzise Ergebnisse. Zeitliche und punktuelle Mittelwerte sowie der Volumenstrom werden automatisch im Gerät berechnet und auf dem Display angezeigt. So lassen sich kontrollierte Wohnraumlüftungen besonders effizient einregulieren – inkl. schneller Dokumentation mit der testo Smart App. Die App unterstützt Sie zudem nicht nur bei Konfiguration des Messgerätes und übernimmt Anzeige, Speicherung und Dokumentation der Messwerte – sie macht aus Ihrem Smartphone auch ein zweites Display. testo 417 gibt es auch in zwei praktischen Sets: Im testo 417 Set 1 sind zwei Messtrichter für Tellerventile und Lüftungsgitter enthalten. Diese lassen sich einfach auf das Flügelrad aufstecken und decken so ein breites Spektrum von Auslassgrößen und -formaten ab. Das testo 417 Set 2 umfasst zusätzlich zu den zwei Messtrichtern einen Volumenstrom-Gleichrichter, um auch an Drallauslässen präzise Ergebnisse zu erzielen.Technische Daten
Temperatur - NTC Messbereich: 0 bis +50 °C Genauigkeit: ±0,5 °C Auflösung: 0,1 °C Strömung – Flügelrad Messbereich: 0,3 bis 20 m/s Genauigkeit: ±(0,1 m/s + 1,5 % v. Mw.) Auflösung: 0,01 m/s Volumenstrom Messbereich: 0 bis +99999 m³/h 0 bis +440 m³/h (testo 417 in Verbindung mit Trichterset (0563 4170)) 0,1 bis +200 m³/h , bevorzugt 0,1 bis 100 m³/h (testo 417 in Verbindung mit Trichter & Gleichrichter (0554 4172)) Auflösung: 0,1 m³/h (0 bis +100 ) 1 m³/h (restlicher Messbereich) Allgemeine technische Daten Gewicht: 243 g Abmessungen: 236 x 108 x 45 mm Betriebstemperatur: -20 bis +50 °C Produkt-/Gehäusematerial: ABS + PC / TPE Schutzklasse: IP40 IP20 Batterietyp: 3x AA Akku-/Batteriestandzeit: 50 h Lagertemperatur: -20 bis +50 °CLieferumfang
testo 417 - 100 mm Flügelrad-Anemometer mit App-Anbindung Transporttasche Kalibrier-Protokoll 3 x AA Batterientesto 420 - Volumenstrom-Messhaube
Mit der Volumenstrommesshaube testo 420 für größere Luftein- und Auslässe können Sie hygienischen Richtlinien und Vorgaben zur Raumluftqualität schnell und präzise entsprechen. Sie unterstützt zuverlässig bei der Berechnung des Gesamt-Volumenstroms an RLT-Anlagen, beispielsweise in Krankenhäusern, Bürogebäuden oder gewerblichen Gebäuden. Hohe Messgenauigkeit an Drallauslässen dank Volumenstrom GleichrichterDie Messung des Volumenstroms erfolgt häufig an Drallauslässen. Durch die verwirbelte Luft an diesen Auslässen werden die Luftströme oft fehlerhaft gemessen. Mit der Volumenstrom-Messhaube testo 420 lassen sich diese Messfehler signifikant reduzieren. Der integrierte Volumenstrom Gleichrichter beruhigt die Verwirbelungen und ändert sie in einen nahezu gleichmäßigen Luftstrom. Somit berechnet er präzise den Volumenstrom im Bereich von 40 … 4.000 m3/h.Einzigartig leichte Volumenstrom-Messhaube mit schnellem AufbauDie Volumenstrom-Messhaube mit ergonomischen Griffen und neigbarem Display hat ein einzigartiges Gewicht von weniger als 2,9 kg. So werden auch häufige Volumenstrom-Berechnungen in großen Räumen sowie Messungen über Kopfhöhe sicher und komfortabel durchführbar. Eine große Messtaste an der Volumenstrom-Messhaube sorgt dabei für ein einfaches Erfassen der Messwerte. Die Haube hat eine Abmessung von 610 x 610 mm. Für weitere Deckenauslässe bieten wir zusätzliche Hauben als Zubehör an. Für Luftein- und Auslässe, die besonders weit oben liegen, hilft der Einsatz unseres optionalen Stativs. Es lässt sich bis zu 3,3 Meter aufschieben. Der Aufbau der Volumenstrommesshaube geht dank Spannstäbe schnell und einfach. Der im Lieferumfang enthaltene Trolley sorgt für einen sicheren Transport.Mittels App-Anbindung direkt vor Ort Protokolle erstellen und versendenProfitieren Sie von weiteren praktischen Funktionen und laden unsere kostenlose App herunter. Denn mittels App-Anbindung lassen sich Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets über Bluetooth als zweites Display und Fernbedienung einsetzen. Das ist besonders praktisch für den Einsatz eines Stativs bei hohen Decken. Die App ermöglicht eine Livemessung an RLT-Anlagen mittels Start- und Stopp-Funktion und das Speichern der Messdaten im txt-Format. Direkt vor Ort können Sie mit der App das Messprotokoll erstellen. Messergebnisse wie beispielsweise der Gesamtvolumenstrom und die Luftwechselrate können kundenspezifischen Protokollvorlagen direkt zugeordnet werden. Per Mail-Funktion versenden Sie anschließend Ihre Messwerte und Protokolle. So sparen Sie deutlich an Zeit und steigern die Effizienz. Volumenstrommesshaube mit abnehmbarem Messgerät - LeistungsübersichtDie Volumenstrom-Messhaube für RLT-Anlagen ist mit einem Messgerät zur Anzeige der Messdaten ausgestattet. Für ein komfortables Ablesen der Messwerte kann das Gerät geneigt und abgenommen werden. Mit dem Messgerät testo 420 messen Sie Strömungsgeschwindigkeit, Volumenstrom, Absolutdruck, Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit. Bei niedrigen Drücken sorgt der automatische Nullabgleich für höhere Genauigkeiten. Auf dem großen, beleuchtbaren Display sind alle Messwerte einfach abzulesen. Für Analysen und zur Dokumentation können Messdaten gespeichert und Messprotokolle direkt vor Ort mittels App-Anbindung auf einem Mobilgerät erstellt werden. Die Verwaltung der Messdaten am PC erfolgt ganz einfach und ohne zusätzliche Software über Plug & Play-Funktion.Die Volumenstrommesshaube testo 420 mit integriertem Messgerät ist nicht nur für die Volumenstrom-Messung an größeren Deckenauslässen entwickelt worden. Das Messgerät kann darüber hinaus von der Haube abgenommen und für Druck-, Strömungs- und Volumenstrommessungen im Kanal verwendet werden. So sparen Sie sich die Anschaffung eines weiteren Messgeräts. Für die Messung im Kanal müssen Sie lediglich ein Staurohr und Anschlussschläuche (beides optional) anschließen. Zeitliche und punktuelle sowie die Kombination aus zeitlicher und punktueller Mittelwertbildung mit einfacher Eingabe der Kanalgeometrie unterstützen Sie bei der Messung im Kanal.Technische Daten
Temperatur - NTC Messbereich: -20 bis +60 °C Genauigkeit: ±0,5 °C (0 bis +60 °C) ±0,8 °C (-20 bis +0 °C) Auflösung: 0,1 °C Ansprechzeit: 45 s (t90) Feuchte - Kapazitiv Messbereich: 0 bis 100 %rF Genauigkeit: ±1,8 %rF + 3 % v. Mw. bei +25 °C (5 bis 80 %rF) Auflösung: 0,1 %rF Differenzdruck - Piezoresistiv Messbereich: -120 bis +120 Pa Genauigkeit: ±2 % v. Mw. + 0,5 Pa bei +22 °C, 1013 hPa Auflösung: 0,001 Pa Ansprechzeit: 1 s (t90) Absolutdruck Messbereich: 700 bis 1100 hPa Genauigkeit: ±3 hPa Auflösung: 0,1 hPa Ansprechzeit: 1 s Volumenstrom Messbereich: 50 bis 4000 m³/h Genauigkeit: ±3 % v. Mw. + 12 m³/h bei +22 °C 1013 hPa (85 bis 3500 m³/h) Ansprechzeit: 1 s (t90) Auflösung: 1 m³/h Allgemeine technische Daten Gewicht: 2900 g Abmessungen: 610 x 610 mm (Standard-Haube) Betriebstemperatur: -5 bis +50 °C Systemvoraussetzung: erfordert iOS 12.0 oder neuer; erfordert Android 6.0 oder neuer; erfordert mobiles Endgerät mit Bluetooth 4.0 EU-/EG-Richtlinen: EU-Richtlinie 2014/30/EU Batterietyp: Alkali-Mangan, Mignon, Typ AA Akku-/Batteriestandzeit: 40 h Displaygröße: 3.5\" Displayfunktionen: Punkt Matrix Displaybeleuchtung: mit Beleuchtung Schnittstellen: Micro-USB; Bluetooth® 4.0 Funktechnologie Datenübertragung: BLUETOOTH® Funkreichweite: 10 m Speicher: 2 GB (intern) Lagertemperatur: -20 bis +60 °CLieferumfang
Volumenstrom-Messhaube testo 420 inklusive Messgerät 610 x 610 mm Messhaube 5 x Spannstäbe USB-Kabel Batterien Trolleytesto 425 – Digitales Hitzdraht-Anemometer mit App-Anbindung
Optimal eingestellte Klima- und Lüftungsanlagen sind für moderne Gebäude ein entscheidender Faktor. Dementsprechend wichtig ist es, mit der passenden Messtechnik sicherzustellen, dass Strömung, Temperatur und Volumenstrom im Lüftungskanal stimmen. Hier steht Ihnen das thermische Anemometer testo 425 schnell, einfach und präzise zur Seite. Die kabelgebundene Teleskopsonde lässt sich auf 820 mm ausziehen und erleichtert so die Arbeit über Kopf oder in Kanälen mit großem Durchmesser. Alle relevanten Berechnungen wie z.B. Volumenstrom oder zeitliche und punktuelle Mittelwerte erledigt das besonders robuste und kompakte Messgerät automatisch. Übrigens: Konfiguration des Messgerätes, Anzeige und Speicherung der Messwerte sowie Dokumentation erledigen Sie besonders komfortabel mit der testo Smart App. Diese macht aus Ihrem Smartphone auch ein zweites Display.Technische Daten
Temperatur - NTC Messbereich: -20 bis +70 °C Genauigkeit: ±0,5 °C Auflösung: 0,1 °C Strömung -Thermo-Anemometer Messbereich: 0,01 bis 30 m/s Genauigkeit: ±(0,03 m/s + 4,0 % v. Mw.) (0,01 bis +20 m/s) ±(0,5 m/s + 5,0 % v. Mw.) (20,01 bis +30 m/s) Auflösung: 0,01 m/s Allgemeine technische Daten Gewicht: 268 g Abmessungen: 135 x 60 x 28 mm Betriebstemperatur: -20 bis +50 °C Fühler: -20 bis +70 °C Produkt-/Gehäusematerial: ABS + PC / TPE Durchmesser Sonden-/ Fühlerrohr: 7,5 mm Kabellänge: 1,5 m Schutzklasse: IP40 IP20 Sonden-/ Fühlerlänge: 180 mm Batterietyp: 3x AA Akku-/Batteriestandzeit: 35 h Lagertemperatur: -20 bis +50 °CLieferumfang
testo 425 - Thermisches Hitzdraht-Anemometer mit App-Anbindung und fest angeschlossenem Teleskop (max. 820 mm) Transporttasche Kalibrier-Protokoll 3 x AA Batterientesto 440 - Klimamessgerät
Mit dem Klimamessgerät testo 440 messen und speichern Sie in Kombination mit hochwertigen Sonden alle klimarelevanten Parameter (Sonden bitte separat bestellen). Bis zu 3 Sonden können gleichzeitig angeschlossen werden: eine Bluetooth-Sonde, eine kabelgebundene Sonde sowie ein Temperaturfühler mit Thermoelement Typ K Anschluss. Automatische Sondenerkennung und klar strukturierte Messmenüs sorgen für eine denkbar einfache Bedienbarkeit und erleichtern Ihren Arbeitsalltag. In wenigen Klicks zur Messung mit dem Multifunktionsmessgerät testo 440 Führen Sie Ihre Messungen schnell und einfach durch: Das Klimamessgerät erkennt jede angeschlossene Sonde automatisch. Dies erspart Ihnen eine manuelle Neueinstellung der Parameter beim Sondenwechsel. Klar strukturierte Messmenüs für Volumenstrommessung im Kanal/am Auslass, Trichter-Messung, Turbulenzgrad-Messung, Bestimmung der Kühl-/Heizleistung, Schimmelindikation und Langzeitmessung unterstützen Sie optimal bei Ihrer täglichen Arbeit. Kabellos und platzsparend: mehr Anwendungen, weniger Equipment Grenzenlos vielseitig: Ein universell einsetzbarer Handgriff lässt sich mit sämtlichen Sondenköpfen verbinden – so meistern Sie mehr Anwendungen mit weniger Equipment und sparen Platz. Für mehr Komfort bei Ihrer Messung und weniger Kabelgewirr im Koffer sorgt der Bluetooth-Handgriff. Er ermöglicht Messungen ohne störende Kabelverbindung und überträgt Messwerte bis zu einer Entfernung von 20 m. Oder nutzen Sie zum Anschluss von testo Sondenköpfen den Kabel-Handgriff als praktische Alternative. Das ist von Vorteil, wenn Bluetooth-Signale nicht erlaubt sind. Praktisches Messdaten-Management Das Multifunktionsmessgerät speichert bis zu max. 7500 Messprotokolle, die über eine USB-Schnittstelle ausgelesen und als CSV-Datei auf Ihrem Computer (z.B. mit Excel) weiterverarbeitet werden können. Mit dem testo BLUETOOTH-/IRDA-Drucker (bitte separat bestellen) haben Sie die Möglichkeit, direkt vor Ort einen Protokollausdruck der Messdaten anzufertigen. Intelligentes Kalibrierkonzept für höchste Präzision Bei unseren digitalen Sonden können Sie sich auf präzise Messergebnisse verlassen, da die Messunsicherheit des Messgerätes entfällt. Zur Kalibrierung schicken Sie nur die Sonden ein. So bleibt das Multifunktionsmessgerät stets einsetzbar. Vorteile beim Messen mit dem Klimamessgerät testo 440 Präzise und zuverlässig im Kanal und am Luftauslass Großes Angebot an anschließbaren Sonden: Hitzdraht- und Flügelradsonde (Ø 16 mm) für Messungen im Kanal; große Flügelradsonden mit Ø 100 mm für Messungen an Luft-/Deckenauslässen Volumenstrom schnell berechnen: einfach Dimension und Geometrie des Kanalquerschnittes im Messmenü konfigurieren und Volumenstrom direkt auf dem Messgerät anzeigen lassen Selbst in besonders großen Kanälen können Sie bequem messen. Denn das ausziehbare Teleskop der Hitzdraht- und Flügelradsonde (Ø 16 mm) mit universellem Handgriff kann zusätzlich mit der Teleskop- Verlängerung erweitert werden – so erreichen Sie eine Gesamtlänge von 2 Metern Messungen an Luft-/Deckenauslässen führen Sie mühelos und ohne Leiter durch. Statten Sie die Flügelradsonde (Ø 100 mm) mit dem ausziehbaren Teleskop mit 90°-Winkel und, falls erforderlich, mit der Teleskop-Verlängerung aus (beide separat erhältlich) Flügelradsonden in Verbindung mit den testovent Messtrichtern und Gleichrichter zum Prüfen von Zu- und Abluft an Tellerventilen, Lüftungsgittern und Drallauslässen Praktische Bluetooth-Schnittstelle: mit den Strömungssonden ohne störendes Kabel messen, Bedienung des Messgeräts durch Betätigen der Taste am Handgriff der Sonde z.B. Starten oder Stoppen der zeitlichen Mittelwertbildung Mit den praktischen Magneten das Multifunktionsmessgerät sicher an Metalloberflächen (z.B. Lüftungskanal) anbringen Langzeitüberwachung von Raumluftqualität Die richtige Sonde für Ihren Bedarf: Sonden für CO2, CO, Lufttemperatur und -feuchte sind als Variante mit Bluetooth oder mit fest angeschlossenem Kabel erhältlich Einfache Bedienung: Messdauer und Intervall in das Menü zur Langzeitmessung eingeben und im Tagesverlauf verfolgen Interner Speicher für bis zu 7500 Messprotokolle Turbulenzgradmessung nach EN ISO 7730 / ASHRAE 55 Hohe Genauigkeit auch bei niedrigen Strömungsgeschwindigkeiten mit Turbulenzgrad-Sonde erzielen Automatische Berechnung von Zugluftrisiko und Turbulenzgrad nach EN ISO 7730/ASHRAE 55 Für komfortable Messungen in unterschiedlichen Höhen empfehlen wir die Verwendung unseres Mess-Stativs für Behaglichkeitsmessung. Die normkonforme Positionierung der Turbulenzgrad-Sonden ist damit besonders einfach Fühlerpalette für Reinräume und Labore Laborabzug-Sonde für hochpräzise Strömungsmessung am Laborabzug Die hochpräzise Flügelradsonde (Ø 100 mm) ist dank der niedrigen Anlaufgeschwindigkeit von 0,1 m/s hervorragend für Laminar-Flow-Messungen in Reinräumen geeignet. Als Variante mit Bluetooth oder mit fest angeschlossenem Kabel erhältlich Hochpräzise Temperatur-Feuchte-Sonde (0636 9771 oder 0636 9772) mit einer Genauigkeit von ±(0,6 %rF + 0,7 % v. Mw.) im Bereich von 0 … 90 %rF zum Messen von Feuchte in ReinräumenTechnische Daten
Temperatur - NTC Messbereich: -40 bis +150 °C Genauigkeit: ±0,4 °C (-40 bis -25,1 °C) ±0,3 °C (-25 bis +74,9 °C) ±0,4 °C (+75 bis +99,9 °C) ±0,5 % v. Mw. (restlicher Messbereich) Auflösung: 0,1 °C Temperatur - TE Typ K (NiCr-Ni) Messbereich: -200 bis +1370 °C Genauigkeit: ±(0,3 °C + 0,3 % v. Mw.) Auflösung: 0,1 °C Allgemeine technische Daten Gewicht: 250 g Abmessungen: 154 x 65 x 32 mm Betriebstemperatur: -20 bis +50 °C Produktfarbe: schwarz/orange Anschließbare Fühler: 1 x Digitalfühler mit Kabel oder 1 x Temperatur NTC TUC, 1 x digitale Bluetooth-Sonde oder testo Smart Probe, 1 x Temperatur TE Typ K Batterietyp: 3 AA Mignon 1,5 V Akku-/Batteriestandzeit: 12 h (typisch Flügelrad-Messung) Schnittstellen: BLUETOOTH®; USB Lagertemperatur: -20 bis +50 °CLieferumfang
testo 440 Klimamessgerät 3 x Mignon-Batterien Typ AA USB-Kabel Kalibrierprotokolltesto 440 dP - Klimamessgerät inkl. Differenzdrucksensor
Mit dem Klimamessgerät testo 440 dP messen und speichern Sie in Kombination mit den hochwertigen, digitalen Sonden alle klimarelevanten Parameter (Sonden bitte separat bestellen). Bis zu 3 Sonden können gleichzeitig angeschlossen werden: eine Bluetooth-Sonde, eine kabelgebundene Sonde sowie ein Temperaturfühler mit Thermoelement Typ K Anschluss. Automatische Sondenerkennung und klar strukturierte Messmenüs sorgen für eine denkbar einfache Bedienbarkeit und erleichtern Ihren Arbeitsalltag. Im testo 440 dP ist bereits ein Differenzdrucksensor integriert. Damit sind Messungen an Filtern und Ventilatoren sowie Staurohr- und k-Faktor-Messungen möglich (Staurohr bitte separat bestellen). In wenigen Klicks zur Messung mit dem Multifunktionsmessgerät testo 440 dP Führen Sie Ihre Messungen schnell und einfach durch: Das Klimamessgerät erkennt jede angeschlossene Sonde automatisch. Dies erspart Ihnen eine manuelle Neueinstellung der Parameter beim Sondenwechsel. Klar strukturierte Messmenüs für Volumenstrommessung im Kanal/am Auslass, Trichter-Messung, Volumenstrombestimmung mittels Differenzdruck und K-Faktor, Turbulenzgrad-Messung, Bestimmung der Kühl-/Heizleistung, Schimmelindikation und Langzeitmessung unterstützen Sie optimal bei Ihrer täglichen Arbeit. Kabellos und platzsparend: mehr Anwendungen, weniger Equipment Grenzenlos vielseitig: Ein universell einsetzbarer Handgriff lässt sich mit sämtlichen Sondenköpfen verbinden – so meistern Sie mehr Anwendungen mit weniger Equipment und sparen Platz. Für mehr Komfort bei Ihrer Messung und weniger Kabelgewirr im Koffer sorgt der Bluetooth-Handgriff. Er ermöglicht Messungen ohne störende Kabelverbindung und überträgt Messwerte bis zu einer Entfernung von 20 m. Oder nutzen Sie zum Anschluss von testo Sondenköpfen den Kabel-Handgriff als praktische Alternative. Das ist von Vorteil, wenn Bluetooth-Signale nicht erlaubt sind. Praktisches Messdaten-Management Das Multifunktionsmessgerät speichert bis zu max. 7500 Messprotokolle, die über eine USB-Schnittstelle ausgelesen und als CSV-Datei auf Ihrem Computer (z.B. mit Excel) weiterverarbeitet werden können. Mit dem testo BLUETOOTH-/IRDA-Drucker (bitte separat bestellen) haben Sie die Möglichkeit, direkt vor Ort einen Protokollausdruck der Messdaten anzufertigen. Intelligentes Kalibrierkonzept für höchste Präzision Bei unseren digitalen Sonden können Sie sich auf präzise Messergebnisse verlassen, da die Messunsicherheit des Messgerätes entfällt. Zur Kalibrierung schicken Sie nur die Sonden ein. So bleibt das Multifunktionsmessgerät stets einsetzbar. Vorteile beim Messen mit dem Klimamessgerät testo 440 dP Präzise und zuverlässig im Kanal und am Luftauslass Großes Angebot an anschließbaren Sonden: Hitzdraht- und Flügelradsonden (Ø 16 mm) für Messungen im Kanal; große Flügelradsonden mit Ø 100 mm für Messungen an Luft-/Deckenauslässen Volumenstrom schnell berechnen: einfach Dimension und Geometrie des Kanalquerschnittes im Messmenü konfigurieren und Volumenstrom direkt auf dem Messgerät anzeigen lassen Selbst in besonders großen Kanälen können Sie bequem messen. Denn das ausziehbare Teleskop der Hitzdraht- und Flügelradsonde (Ø 16 mm) mit universellem Handgriff kann zusätzlich mit der Teleskop- Verlängerung erweitert werden – so erreichen Sie eine Gesamtlänge von 2 Metern Messungen an Luft-/Deckenauslässen führen Sie mühelos und ohne Leiter durch. Statten Sie die Flügelradsonde (Ø 100 mm) mit dem ausziehbaren Teleskop mit 90°-Winkel und, falls erforderlich, mit der Teleskop-Verlängerung aus (beide separat erhältlich) Flügelradsonden in Verbindung mit den testovent Messtrichtern und Gleichrichter zum Prüfen von Zu- und Abluft an Tellerventilen, Lüftungsgittern und Drallauslässen Praktische Bluetooth-Schnittstelle: mit den Strömungssonden ohne störendes Kabel messen, Bedienung des Messgeräts durch Betätigen der Taste am Handgriff der Sonde z.B. Starten oder Stoppen der zeitlichen Mittelwertbildung Mit den praktischen Magneten das Multifunktionsmessgerät sicher an Metalloberflächen (z.B. Lüftungskanal) anbringen Langzeitüberwachung von Raumluftqualität Die richtige Sonde für Ihren Bedarf: Sonden für CO2, CO, Lufttemperatur und -feuchte sind als Variante mit Bluetooth oder mit fest angeschlossenem Kabel erhältlich Einfache Bedienung: Messdauer und Intervall in das Menü zur Langzeitmessung eingeben und im Tagesverlauf verfolgen Interner Speicher für bis zu 7500 Messprotokolle Turbulenzgradmessung nach EN ISO 7730 / ASHRAE 55 Hohe Genauigkeit auch bei niedrigen Strömungsgeschwindigkeiten mit Turbulenzgrad-Sonde erzielen Automatische Berechnung von Zugluftrisiko und Turbulenzgrad nach EN ISO 7730/ASHRAE 55 Für komfortable Messungen in unterschiedlichen Höhen empfehlen wir die Verwendung unseres Mess-Stativs für Behaglichkeitsmessung. Die normkonforme Positionierung der Turbulenzgrad-Sonden ist damit besonders einfach Fühlerpalette für Reinräume und Labore Laborabzug-Sonde für hochpräzise Strömungsmessung am Laborabzug Die hochpräzise Flügelradsonde (Ø 100 mm) ist dank der niedrigen Anlaufgeschwindigkeit von 0,1 m/s hervorragend für Laminar-Flow-Messungen in Reinräumen geeignet. Als Variante mit Bluetooth oder mit fest angeschlossenem Kabel erhältlich Hochpräzise Temperatur-Feuchte-Sonde (0636 9771 oder 0636 9772) mit einer Genauigkeit von ±(0,6 %rF + 0,7 % v. Mw.) im Bereich von 0 … 90 %rF zum Messen von Feuchte in ReinräumenTechnische Daten
Temperatur - NTC Messbereich: -40 bis +150 °C Genauigkeit: ±0,4 °C (-40 bis -25,1 °C)±0,3 °C (-25 bis +74,9 °C)±0,4 °C (+75 bis +99,9 °C)±0,5 % v. Mw. (restlicher Messbereich) Auflösung: 0,1 °C Temperatur - TE Typ K (NiCr-Ni) Messbereich: -200 bis +1370 °C Genauigkeit: ±(0,3 °C + 0,3 % v. Mw.) Auflösung: 0,1 °C Differenzdruck (integrierter Sensor) - Piezoresistiv Messbereich: -150 bis +150 hPa Genauigkeit: ±0,05 hPa (0 bis 1,00 hPa)±0,2 hPa + 1,5 % v. Mw.(1,01 bis +150 hPa) Auflösung: 0,01 hPa Allgemeine technische Daten Gewicht: 250 g Abmessungen: 154 x 65 x 32 mm Betriebstemperatur: -20 bis +50 °C Produktfarbe: schwarz/orange Anschließbare Fühler: 1 x Digitalfühler mit Kabel oder 1 x Temperatur NTC TUC, 1 x digitale Bluetooth-Sonde oder testo Smart Probe, 1x Differenzdruck (intern), 1 x Temperatur TE Typ K Batterietyp: 3 AA Mignon 1,5 V Akku-/Batteriestandzeit: 12 h (typisch Flügelrad-Messung) Schnittstellen: BLUETOOTH®; USB Lagertemperatur: -20 bis +50 °CLieferumfang
testo 440 dP Klimamessgerät inkl. integriertem Differenzdrucksensor Anschluss-Schlauch 3 x Mignon-Batterien Typ AA USB-Kabel Kalibrierprotokolltesto 440 delta P - Strömungs-Kombi-Set 2 mit Bluetooth®
Technische Daten
testo 440 dP - Klimamessgerät inkl. Differenzdrucksensor (Bestell-Nr. 0560 4402) Temperatur - NTC Messbereich: -40 bis +150 °C Genauigkeit: ±0,4 °C (-40 bis -25,1 °C) ±0,3 °C (-25 bis +74,9 °C) ±0,4 °C (+75 bis +99,9 °C) ±0,5 % v. Mw. (restlicher Messbereich) Auflösung: 0,1 °C Temperatur - TE Typ K (NiCr-Ni) Messbereich: -200 bis +1370 °C Genauigkeit: ±(0,3 °C + 0,3 % v. Mw.) Auflösung: 0,1 °C Differenzdruck (integrierter Sensor) - Piezoresistiv Messbereich: -150 bis +150 hPa Genauigkeit: ±0,05 hPa (0 bis 1,00 hPa) ±0,2 hPa + 1,5 % v. Mw. (1,01 bis +150 hPa) Auflösung: 0,01 hPa Allgemeine technische Daten Gewicht: 250 g Abmessungen: 154 x 65 x 32 mm Betriebstemperatur: -20 bis +50 °C Produktfarbe: schwarz/orange Anschließbare Fühler: 1 x Digitalfühler mit Kabel oder 1 x Temperatur NTC TUC, 1 x digitale Bluetooth-Sonde oder testo Smart Probe, 1x Differenzdruck (intern), 1 x Temperatur TE Typ K Batterietyp: 3 AA Mignon 1,5 V Akku-/Batteriestandzeit: 12 h (typisch Flügelrad-Messung) Schnittstellen: BLUETOOTH®; USB Lagertemperatur: -20 bis +50 °C Flügelrad-Sonde (Ø 100 mm, digital) - mit Bluetooth® inkl. Temperatursensor (Bestell-Nr. 0635 9431) Temperatur - NTC Messbereich: -20 bis +70 °C Genauigkeit: ±0,5 °C Auflösung: 0,1 °C Strömung / Volumenstrom Messbereich: 0,3 bis 35 m/s Genauigkeit: ±(0,1 m/s + 1,5 % v. Mw.) (0,3 bis 20 m/s) ±(0,2 m/s + 1,5 % v. Mw.) (20,01 bis 35 m/s) Auflösung: 0,01 m/s Allgemeine technische Daten Lagertemperatur. -20 bis +60 °C Gewicht: 360 g Abmessungen: 375 x 105 x 46 mm Betriebstemperatur: -5 bis +50 °C Durchmesser Sonden-/Fühlerkopf: 100 mm Produktfarbe: schwarz/orange Batterietyp: 4 x Mignonzellen Typ AA Akku-/Batteriestandzeit: 60 h Datenübertragung: BLUETOOTH® Funkreichweite: 20 m 16 mm-Flügelrad-Sondenkopf inkl. Temperatursensor (Bestell-Nr. 0635 9570) Temperatur - NTC Messbereich: -10 bis +70 °C Genauigkeit: ±1,8 °C Auflösung: 0,1 °C Strömung / Volumenstrom Messbereich: 0,6 bis 50 m/s Genauigkeit: ±(0,2 m/s + 1 % v. Mw.) (0,6 bis +40 m/s) ±(0,2 m/s + 2 % v. Mw.) (40,1 bis 50 m/s) Auflösung: 0,1 m/s Allgemeine technische Daten Lagertemperatur: -10 bis +70 °C Gewicht: 60 g Abmessungen: 245 x 16 x 16 mm Betriebstemperatur: -10 bis +70 °C Länge Sonden-/Fühlerrohr: 230 mm Durchmesser Sonden-/ Fühlerrohr: 16 mm Durchmesser Sonden-/Fühlerkopf: 16 mm Produktfarbe: schwarz Feuchte-Temperatur-Sondenkopf (Bestell-Nr. 0636 9730) Temperatur - NTC Messbereich: -20 bis +70 °C Genauigkeit: ±0,5 °C Auflösung: 0,1 °C Feuchte - Kapazitiv Messbereich: 0 bis 100 %rF Genauigkeit: ±2 %rF (5 bis 90 %rF) ±0,03 %rF/K (k=1) Auflösung: 0,1 %rF Bitte berücksichtigen Sie die zusätzlichen Genauigkeitsangaben zur Feuchte in der Bedienungsanleitung. Allgemeine technische Daten Lagertemperatur: -20 bis +70 °C Gewicht: 30 g Abmessungen: 160 x 28 x 28 mm Betriebstemperatur: -20 bis +70 °C Länge Sonden-/Fühlerrohr: 140 mm Durchmesser Sonden-/ Fühlerrohr: 12 mm Produktfarbe: schwarz Ausziehbares Teleskop (Länge bis 1 m) für Strömungssonden (Bestell-Nr. 0554 0960) Allgemeine technische Daten Gewicht: 155 g Abmessungen: Teleskop: 375 x 17 x 16 mm Winkel: 65 x 65 x 15 mm Betriebstemperatur: -5 bis +50 °C Länge Teleskop: 1.000 mm Durchmesser Teleskop: 12 mm Produktfarbe: schwarz Lagertemperatur: -20 bis +60 °C Kombikoffer für testo 440 und mehrere Sonden (Bestell-Nr. 0516 4401) Allgemeine technische Daten Gewicht: 1400 g Abmessungen: 516 x 135 x 256 mm Produktfarbe: schwarzLieferumfang
testo 440 dP Klimamessgerät inkl. Differenzdrucksensor, Anschluss-Schlauch, 3 x Mignon-Batterien Typ AA, USB-Kabel und Kalibrierprotokoll Flügelrad-Sonde (Ø 100 mm) mit Bluetooth® inkl. Temperatursensor (bestehend aus 100 mm-Flügelrad-Sondenkopf, Handgriff-Adapter und Bluetooth®-Handgriff); Halterung für testovent Messtrichter; 4 x AA-Batterien und Kalibrierprotokoll 16 mm-Flügelrad-Sondenkopf inkl. Temperatursensor und Kalibrierprotokoll Feuchte-Temperatur-Sondenkopf (Ø 12 mm) inkl. Kalibrierprotokoll Ausziehbares Teleskop (Länge bis 1 m) für Strömungssonden mit universellem Handgriff inkl. 90° Winkel Kombikoffer für testo 440 und mehrere Sondentesto 550s Smart Set mit Füllschläuchen - Smarte digitale Monteurhilfe
Technische Daten
testo 550s - Smarte digitale Monteurhilfe mit Bluetooth und 2-Wege Ventilblock Bestell-Nr. 0564 5500 Temperatur Messbereich: -50 bis +150 °C Genauigkeit: ±0,5 °C Auflösung: 0,1 °C Fühleranschluß: 2 x steckbar (NTC) Druckmessung Messbereich: -1 bis 60 bar Genauigkeit: ±0,5 %fs Auflösung: 0,01 bar Fühleranschluß: 3 x 7/16\" – UNF Überlast rel. (Hochdruck): 65 bar Allgemeine technische Daten Gewicht: 826 g Abmessungen: 210 x 121 x 60 mm (LxBxH) Betriebstemperatur: -20 bis +50 °C Schutzklasse: IP54 Systemvoraussetzung: erfordert iOS 11.0 oder neuer; erfordert Android 6.0 oder neuer; erfordert mobiles Endgerät mit Bluetooth 4.0 Produktfarbe: schwarz Auto-Off: 10 min* Batterietyp: 4 x Mignonzellen Typ AA Akku-/Batteriestandzeit: 250 h ohne Beleuchtung, ohne Bluetooth®; 100 h mit Beleuchtung und Bluetooth® Datenübertragung: BLUETOOTH® Funkreichweite: 150 m Kältemittel im Gerät: R407H; R23; R290; R1234yf; R442A; R134a; R123; R452B; R438A; R421A; R453a; R401B; R1233zd; R410A; R407A; R407C; R452A; R401A; R422C; R427A; R422B; R424A; R125; R414B; R404A; R408A; R448A; R422D; R12; R114; R421B; R449A; R409A; R420A; R444B; R32; R454A; R124; R402A; R450A; R407F; R416A; R13; R437A; R1234ze; R454B; R402B; R22; R434A; R454C; R455A; R458A; R500; R502; R503; R507; R513A; R600a; R718 (H2O); R744 (CO2) Kältemittel aktualisierbar via APP: R11; FX80; I12A; R1150; R1270; R13B1; R14; R142B; R152A; R161; R170; R227; R236fa; R245fa; R401C; R406A; R407B; R407D; R41; R411A; R412A; R413A; R417A; R417B; R417C; R422A; R426A; R508A; R508B; R600; RIS89; SP22 Lagertemperatur: -20 bis +60 °C * wenn nicht über Bluetooth verbunden testo 115i - Zangenthermometer mit Smartphone-Bedienung Bestell-Nr. 0560 2115 02 Temperatur - NTC Messbereich: -40 bis +150 °C Genauigkeit: ±1,3 °C (-20 bis +85 °C) Auflösung: 0,1 °C Allgemeine technische Daten Gewicht: 127,4 g Abmessungen: 183 x 90 x 30 mm Betriebstemperatur: -20 bis +50 °C Produkt-/Gehäusematerial: Kunststoff Systemvoraussetzung: erfordert iOS 13.0 oder neuer; erfordert Android 8.0 oder neuer; erfordert mobiles Endgerät mit Bluetooth 4.0 Produktfarbe: schwarz/orange Batterietyp: 3 Microzellen AAA Akku-/Batteriestandzeit: 150 h Datenübertragung: BLUETOOTH® Funkreichweite: 100 m Lagertemperatur: -20 bis +60 °C testo Smart App Bestell-Nr. 0501 5001 Allgemeine technische Daten Systemvoraussetzung: erfordert iOS 13.0 oder neuer; erfordert Android 8.0 oder neuer; erfordert mobiles Endgerät mit Bluetooth 4.0Lieferumfang
Digitale 2-Wege-Monteurhilfe testo 550s inkl. Batterien (4 x AA) und Kalibrierprotokoll 2 x kabellose Bluetooth-Zangen-Thermometer testo 115i 3er-Füllschlauchsatz Transportkoffer testo Smart App (kostenloser Download) Bedienungsanleitungentesto 550s Wärmepumpen Einsteiger-Set
Die digitale Monteurhilfe testo 550s ermöglicht kabellose Messungen und digitale Dokumentation mit großem Grafik-Display. Sie erhalten die digitale Monteurhilfe testo 550s mit 2-Wege Ventilblock und stabilem Haken, zwei kabellose Zangen-Thermometer testo 115i und 3er-Füllschlauchsatz 7/16`` UNF. Mit der drahtlosen Kältemittelwaage testo 560i, dem intelligenten Kältemittelventil, der digitale Monteurhilfe testo 550s und der testo Smart App werden Kälteanlagen automatisch, schnell und präzise befüllt. Durch Eingabe von Befüllungsprogramm, Zielwert für Überhitzung, Unterkühlung oder Gewicht in der App erledigen Waage und Ventil den Rest für Sie. Die Vorteile des testo 550s Wärmepumpen Einsteiger Sets: Sie erledigen Ihre täglichen Arbeiten rund um die Wärmepumpen drahtlos, einfach und zuverlässig. Alle Daten sind auf dem großen Grafik-Display oder mit der testo Smart App auf Ihrem Smartphone oder Tablet.Technische Daten
testo 550s Temperatur Messbereich -50 bis +150 °C Genauigkeit ±0,5 °C Auflösung 0,1 °C Fühleranschluß 2 x steckbar (NTC) Druckmessung Messbereich -1 bis 60 bar Genauigkeit ±0,5 %fs Auflösung 0,01 bar Fühleranschluß 3 x 7/16\" – UNF Überlast rel. (Hochdruck) 65 bar Allgemeine technische Daten Gewicht 826 g Abmessungen 210 x 121 x 60 mm (LxBxH) Betriebstemperatur -20 bis +50 °C Schutzklasse IP54 Systemvoraussetzung erfordert iOS 11.0 oder neuer; erfordert Android 6.0 oder neuer; erfordert mobiles Endgerät mit Bluetooth 4.0 Produktfarbe schwarz Auto-Off 10 min* Batterietyp 4 x Mignonzellen Typ AA Akku-/Batteriestandzeit 250 h ohne Beleuchtung, ohne Bluetooth®; 100 h mit Beleuchtung und Bluetooth® Datenübertragung BLUETOOTH® Funkreichweite 150 m Kältemittel im Gerät R407H; R23; R290; R1234yf; R442A; R134a; R123; R452B; R438A; R421A; R453a; R401B; R1233zd; R410A; R407A; R407C; R452A; R401A; R422C; R427A; R422B; R424A; R125; R414B; R404A; R408A; R448A; R422D; R12; R114; R421B; R449A; R409A; R420A; R444B; R32; R454A; R124; R402A; R450A; R407F; R416A; R13; R437A; R1234ze; R454B; R402B; R22; R434A; R454C; R455A; R458A; R500; R502; R503; R507; R513A; R600a; R718 (H2O); R744 (CO2) Kältemittel aktualisierbar via APP R11; FX80; I12A; R1150; R1270; R13B1; R14; R142B; R152A; R161; R170; R227; R236fa; R245fa; R401C; R406A; R407B; R407D; R41; R411A; R412A; R413A; R417A; R417B; R417C; R422A; R426A; R508A; R508B; R600; RIS89; SP22 Lagertemperatur -20 bis +60 °C testo 115i Temperatur - NTC Messbereich -40 bis +150 °C Genauigkeit ±1,3 °C (-20 bis +85 °C) Auflösung 0,1 °C Allgemeine technische Daten Gewicht 127,4 g Abmessungen 183 x 90 x 30 mm Betriebstemperatur -20 bis +50 °C Produkt-/Gehäusematerial Kunststoff Systemvoraussetzung erfordert iOS 8.3 oder neuer; erfordert Android 4.3 oder neuer; erfordert mobiles Endgerät mit Bluetooth 4.0 Produktfarbe schwarz/orange Batterietyp 3 Microzellen AAA Akku-/Batteriestandzeit 150 h Datenübertragung BLUETOOTH® Funkreichweite 100 m Lagertemperatur -20 bis +60 °C testo 560i Betriebsfeuchte: 0 bis 80 %rF Gewicht: 4,36 kg (inkl. Batterien und Tasche) Messbereich: 0 bis 100 kg Genauigkeit: Arbeitstemperatur +22 °C: = ±(10 g+ 0,03 %rdg) (0 bis 30 kg) , = ±(10 g+ 0,05 %rdg) (30 bis 100 kg) Auflösung: 0,01 kg Abmessungen: 310 x 287 x 58 mm (LxBxH) Betriebstemperatur: -10 bis +50 °C Schutzklasse: IP44 Batterietyp: 4 x Mignonzellen Typ AA Akku-/Batteriestandzeit: >70 h bei +25 °C Schnittstellen: Bluetooth® 4.2 Funkreichweite: 30 m Lagertemperatur: -10 bis +50 °CLieferumfang
Digitale 2-Wege-Monteurhilfe testo 550s inkl. Batterien (4 x AA) und Kalibrierprotokoll 2 x kabellose Bluetooth-Zangen-Thermometer testo 115i 3er-Füllschlauchsatz 7/16`` UNF Transportkoffer testo Smart App (kostenloser Download) testo 560i digitale Kältemittelwaage mit Bluetooth Kältemittelventil mit Bluetooth Umhängetasche 4 x Batterien (AA), 1 x 9 V (6LR61) BatterieAlle Preise verstehen sich inkl. der gesetzl. MwSt und zzgl. evtl. Versand.